Für jedes Produkt die passende Verpackung
"Mit einer guten Verpackung wickelt man nicht nur die Ware ein, sondern auch den Käufer"
Werner Mitsch


We think out of the box.
Seit nunmehr 75 Jahren ist das Druckhaus Thalerhof ein kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Belangen des Akzidenzdrucks. Wir sind sehr stolz Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Geschäftsfeld mit der Herstellung von Verpackungen aus Vollpappe erweitern haben. Von der Idee bis hin zur fertigen Verpackungslösung – wir sind Ihr Ansprechpartner für eine professionelle Umsetzung. Präzision und Qualität über den gesamten Verarbeitungsprozess stehen bei unserem Team an oberster Stelle. Egal ob manuell aufgerichtet oder für hoch komplexe Abpackanlagen, Ihre Verpackungswünsche werden bei uns Realität.



> Verpackungen mit Längsnahtklebung

> Zuschnitte (ungeklebte Faltschachteln)

> Verpackungen mit Faltbodenklebung

> Versandtaschen, CD-Hüllen, Kuverts

> Gutschein- und Keycard Hüllen

> Stülpfaltschachteln
Funktionen von Verpackungen
Verpackungen erfüllen eine Vielzahl von Funktionen und sind oft der erste Kontaktpunkt potentieller Kunden mit Ihrem Produkt. Deshalb ist es auch besonders wichtig, ein ganzheitliches Verpackungskonzept zu verfolgen.
Marketingfunktionen
Aufgrund der vorherrschenden Selbstbedienung im Einzelhandel erfüllen Verpackungen hier besonders wichtige Funktionen. Sie helfen Ihnen Aufmerksamkeit auf Ihr Produkt zu lenken und sich von Konkurrenten abzuheben. Durch ein ausgeklügeltes Verpackungsdesign können Emotionen und Informationen kommuniziert werden, welche schlussendlich zum Kauf führen.
Logistikfunktionen
Zu den Logistikfunktionen gehören u.a. die Schutz-, Transport-, Lager-, und Informationsfunktionen.
Verpackungen schützen nicht nur vor Druck, Stößen, Feuchtigkeit, Temperatur und Diebstahl, sie ermöglichen auch den optimierten (und somit günstigeren) Transport sowie Lagerung von Produkten.
Verwendungsfunktionen
Verpackungen, die durch Rückführungssysteme wiederverwendet werden, senken nicht nur die Kosten sondern schonen auch die Umwelt.
Verpackungen müssen sowohl den rationalen als auch den emotionalen Ansprüchen (potentieller) KonsumentInnen genügen und werden von diesen in folgenden drei Phasen wahrgenommen:
der Kaufphase, der Ge- bzw. Verbrauchsphase und schlussendlich der Entsorgungsphase. In der Kaufphase kann die Kaufentscheidung der KonsumentInnen durch entsprechende Verpackungsgestaltung gezielt beeinflusst werden. Neben dem Design spielt hier auch das Gewicht sowie die bereits erwähnte Schutzfunktion eine wesentliche Rolle. In der Ge- und Verbrauchsphase steht die Benutzerfreundlichkeit (u.a. Öffnen, Schließen, Verderblichkeitsschutz) sowie die vorhandenen Produktinformationen (u.a. Mindesthaltbarkeit, Gebrauchsanweisung oder Inhaltsstoffe) im Vordergrund. Die Entsorgungsphase wird vor allem durch das Abfallvolumen und die Wiederverwendbarkeit der Verpackung definiert.
Was liegt Ihnen am Herzen?
Öffnungszeiten
Fr:
08:00 – 14:00 Uhr
Für ein persönliches Beratungsgespräch wenden Sie sich direkt an einen unserer Produktspezialisten im Außendienst.
Für Produktionsrückfragen oder schnelle produktionstechnische Fragen stehen Ihnen unsere Spezialisten der Druckvorstufe gerne zur Verfügung.